Studie „Online Hate does not stay online“: Hasskommentare im Netz senken Hilfsbereitschaft in der realen Welt
HHU Wie wirken Hasskommentare im Netz? Bleiben sie in der Online-Welt oder beeinflussen sie das Verhalten von Lesern im realen Leben? Jun.-Prof. Dr. Marc Ziegele legt zu dieser Frage nun eine Untersuchung vor, die in der Fachzeitschrift „Computers in Human Behavior“ veröffentlicht wurde. Die Studie belegt, dass das Lesen von Hasskommentaren im Netz die Hilfsbereitschaft von Menschen im Alltag verringern kann: „Menschen, die hasserfüllte Kommentare gegen Geflüchtete lesen, spendeten anschließend weniger Geld für Hilfsorganisationen,“ so Ziegele, der die Studie gemeinsam mit einem Forscherteam der Universität Mainz entworfen und durchgeführt hat. Rund 300 Teilnehmer, die über ein professionelles Online-Panel rekrutiert wurden, nahmen an dem Experiment teil. Sie lasen am Monitor zunächst zwei Nachrichtenartikel über die sogenannte „Flüchtlingskrise“. Unter den Texten standen verschiedene Kommentare, in denen sich Nutzer über Geflüchtete äußerten. Ein Drittel der Teilnehmer s